OfficeAssistant in Aktion - Referenzen für unsere OfficeAssistant Produkte.
Branche: Recruiting
Lösung: OfficeAssistant ERP - individualisiert
Um sämtliche Bewerbungs- und HR-Prozesse automatisiert abzuwickeln, wurde für das ZBP in Wien auf Basis vom OfficeAssistatn eine sehr individuelle Lösung entwickelt. Die Lösung spielt reibungslos mit dem CMS System der Website des ZBP zusammen und synchronisiert automatisiert Daten zwischen der Homepage und dem ERP.
Durch ein ausgeklügeltes Matching finden die ausgeschriebenen Jobs die passenden Bewerberprofile und ZBP besitzt ein effizientes Tool zur Vewaltung und Zuordnung von Bewerbern und Interessenten.
Branche: Transport und Logistik
Lösung: OfficeAssistant
Bei Sieber Transporte, einem der größten Logistikdienstleister in der Schweiz, beweist sich unser OfficeAssistant in den bereichen Lagerverwaltung, Auftragsbuchung und der Zeiterfassung. Auch wurde eine Schnittstelle in die Buchhaltungssoftware ABACUS eingerichtet.
Branche: Tourismus & Stadtmarketing
Lösung: OfficeAssistant
Bei Dornbirn Tourismus findet der OfficeAssistant Einsatz bei der Verwaltung und Abrechnung der Werbeflächen der Stadt. Angebote über vermietbare und freie Werbeflächen können so schnell erstellt und abgerechnet werden.
Branche: Bestattungsunternehmen
Lösung: OfficeAssistant ERP
Bei dem Bestattungsunternehmen erhielt unser OfficeAssistant für seinen mobilen Einsatz eine an das CI angepasste Maske, sodass die Rechnungs- und Adressverwaltung auch im Außendienst erledigt werden kann.
Branche: Handel und Distribution
Lösung: OfficeAssistant ERP
Bei DuoPlus AG kommt unser OfficeAssistant ERP zum Einsatz. Hier werden bis auf die Finanzbuchhaltung alle wesentlichen Unternehmensprozesse über den OfficeAssistant abgebildet und gesteuert.
Branche: Handel und Distribution
Lösung: OfficeAssistant mit Webshopanbindung
TREND & SPORT Equipment setzt den OfficeAssistant ERP bereits seit mehreren Jahren ein. Mit dem neuesten Update erhielt TREND & SPORT eine Webshopschnittstelle. Diese Schnittstelle ermöglicht ein effizientes Zusammenspiel zwischen Webshop und Backoffice mit einem friktionsfreien Bestellprozess.
Branche: Produktion und Herstellung
Lösung: OfficeAssistant
Durch das frühzeitige Erkennen, Arbeitsabläufe und Geschäftsabwicklungen zu digitalisieren, kamen im Laufe der Jahre weitere Anforderungen an die ERP-Software hinzu. So wurden u.a. zusätzliche Module für die Produktentwicklung und Forschung sowie das Qualitätsmanagement programmiert. Eine Rezeptdatenbank und Schmelzenverwaltung dient heute für viele Produkte der Firma KLEMA als Ausgangspunkt im Herstellungsprozesses.
Branche: Herstellung und Produktion
Lösung: Individuallösung auf Basis des OfficeAssistants NextGeneration
Das Projekt sollte in möglichst kurzer Zeit umgesetzt werden. Dabei musste die Einbindung eines B2B-Bestellsystems in das ERP System ebenso berücksichtigt werden, wie die Geräteeinbindung einer Waage, eines Scanners und der Touchscreen-Elemente. Wir setzten bei der Umsetzung auf hgi EnterpriseFramework und implementierten von der Kunden- und Lieferantenverwaltung über die Artikel- und Rechnungsverwaltung bis hin zum Bestellwesen mit Chargenverwaltung sämtliche Module für eine moderne Auftragsbearbeitung.
Branche:Handel (Second Hand)
Lösung: OfficeAssistant Second Hand
Aufgrund der speziellen Anforderungen unterscheidet sich ein Second Hand Handelsunternehmen doch stark von einem normalen Handelsunternehmen. Besonders wichtig war es, die Organisation von so vielen Lieferanten und Kunden gleichermaßen mit den kommissionierten Waren im System ideal abgebildet werden kann und die Abwicklung von Warenannahme und Verkäufen im Betrieb möglichst schnell und ohne Verzögerung verwirklicht wird.
Branche: Herstellung und Produktion
Lösung: OfficeAssistant ERP und CRM
In einem so dynamischen Start-up reicht es nicht, den aktuellen Status der Geschäftsprozesse effizient und effektiv zu automatisieren. Vielmehr müssen die sich aufgrund des raschen Wachstums ändernden Prozesse laufend in den Lösung antizipiert werden. Neben der Flexibilität war auch die hohe Verfügbarkeit der hgi systems ein entscheidendes Erfolgskriterium.